Parapsychologie – Phänomene, Forschung & Kritik erklärt

Veröffentlicht am 26. September 2025 um 16:35

Parapsychologie und Kartenlegen

Parapsychologie beschäftigt sich mit Phänomenen, die sich nicht allein durch die klassische Wissenschaft erklären lassen – etwa Intuition, feinfühlige Wahrnehmung oder Vorahnungen. Beim Kartenlegen verbindet sich die Symbolsprache der Karten mit dieser intuitiven Ebene. Karten sind dabei kein starres „Orakel“, sondern ein Werkzeug, um Gedanken, Gefühle und mögliche Entwicklungen sichtbar zu machen. Viele Ratsuchende erleben, dass sich ihre eigenen Themen in den Bildern widerspiegeln. Die Parapsychologie sieht hierin keine Magie, sondern ein Zusammenspiel von Einfühlungsvermögen, Intuition und symbolischer Deutung. So wird das Kartenlegen zu einem wertvollen Impulsgeber: Es öffnet neue Perspektiven, stärkt die Selbstreflexion und hilft, eigene Entscheidungen klarer zu erkennen.

Parapsychologie: Ein Überblick über Übersinnliche Phänomene

Parapsychologie – Ein Überblick

Die Parapsychologie ist ein Forschungsfeld, das sich mit Phänomenen beschäftigt, die außerhalb des derzeit wissenschaftlich erklärbaren Spektrums liegen. Dazu gehören unter anderem Telepathie, Hellsehen, Psychokinese, außerkörperliche Erfahrungen und Spukphänomene. Obwohl diese Phänomene von vielen Menschen berichtet werden, sind sie wissenschaftlich umstritten, weil sie sich schwer oder gar nicht unter kontrollierten Bedingungen reproduzieren lassen.

 

1. Was ist Parapsychologie?

Parapsychologie (aus dem Griechischen: para = neben, psyche = Seele) bezeichnet die wissenschaftliche Untersuchung von sogenannten außersinnlichen Wahrnehmungen (englisch: extrasensory perception, ESP) und psychokinetischenPhänomenen. Sie entstand als ernstzunehmender Forschungszweig Ende des 19. Jahrhunderts, als sich Wissenschaftler wie William James und Charles Richet für übersinnliche Erscheinungen interessierten.

2. Hauptbereiche der Parapsychologie

a) Telepathie

Gedankenübertragung von einer Person zur anderen ohne den Einsatz bekannter Sinneskanäle.

b) Hellsehen (Clairvoyance)

Die Fähigkeit, Informationen über Orte, Menschen oder Ereignisse zu erhalten, ohne dass diese auf herkömmlichem Wege zugänglich wären.

c) Präkognition

Vorausschau zukünftiger Ereignisse ohne logische Schlussfolgerung oder bekannte Ursache.

d) Psychokinese (Telekinese)

Die angebliche Fähigkeit, physische Objekte allein durch geistige Kraft zu bewegen oder zu beeinflussen.

e) Spuk- und Poltergeistphänomene

Unerklärliche physikalische Vorgänge (Geräusche, sich bewegende Gegenstände etc.), meist in Verbindung mit bestimmten Personen oder Orten.

f) Nahtoderfahrungen & Außerkörperliche Erfahrungen (AKE / OBE)

Zustände, in denen Menschen berichten, ihren Körper verlassen zu haben oder Einblicke ins „Jenseits“ gehabt zu haben.

3. Wissenschaftlicher Status

Die Parapsychologie ist ein interdisziplinäres Grenzgebiet zwischen Psychologie, Neurowissenschaft, Physik und Philosophie. In der akademischen Welt ist sie jedoch sehr umstritten, da:

  • Viele ihrer Phänomene nicht reproduzierbar oder messbar sind.

  • Fehlende Theorien existieren, die mit anerkannten Naturgesetzen vereinbar wären.

  • Ergebnisse oft auf Anekdoten oder subjektiven Berichten beruhen.

Es gibt jedoch auch Institute, die sich ernsthaft mit der Erforschung dieser Phänomene befassen, z. B. das Institute of Noetic Sciences (USA) oder das frühere Parapsychologische Institut in Freiburg (Deutschland).

 

4. Kritik und Skepsis

  • Viele Wissenschaftler bezeichnen Parapsychologie als Pseudowissenschaft, da sie nicht den üblichen wissenschaftlichen Standards genügt.

  • Betrug, Täuschung oder Selbsttäuschung werden als Erklärungen für viele angeblich übersinnliche Erlebnisse genannt.

  • Skeptiker wie die Organisation GWUP oder der Skeptiker James Randi haben viele spektakuläre Behauptungen erfolgreich widerlegt oder experimentell entkräftet.

5. Warum interessiert sich der Mensch für das Übersinnliche?

  • Psychologische Gründe: Der Wunsch nach Kontrolle, Sinn und Sicherheit.

  • Kulturelle Einflüsse: Religion, Filme, Literatur und Medien fördern das Interesse.

  • Persönliche Erlebnisse: Viele Menschen berichten über Erfahrungen, die sich für sie rational nicht erklären lassen.

6. Fazit

Die Parapsychologie bewegt sich im Spannungsfeld zwischen ernsthafter Forschung, menschlichem Wunschdenken und der Faszination für das Unerklärliche. Ob sie je zu allgemein anerkannten wissenschaftlichen Erkenntnissen führen wird, bleibt offen. Unabhängig davon bleibt sie ein spannendes Thema – zwischen Wissenschaft, Philosophie und dem Mysterium des menschlichen Bewusstseins.

 

Die Ursprünge und Geschichte der Parapsychologie

  • Parapsychologie

  • Telepathie

  • Hellsehen

  • Psychokinese

  • übersinnliche Phänomene

  • außersinnliche Wahrnehmung

  • Spukphänomene

  • Nahtoderfahrung

  • Außerkörperliche Erfahrung

  • Wissenschaft und Paranormales

# Parapsychologie: Zwischen Wissenschaft und Übersinnlichem Die Parapsychologie beschäftigt sich mit Phänomenen, die über die bekannten Grenzen der klassischen Naturwissenschaften hinausgehen. Dazu zählen **Telepathie**, **Hellsehen**, **Psychokinese**, sowie **Nahtoderfahrungen** und **Spukphänomene**. ## Was ist Parapsychologie? Der Begriff Parapsychologie setzt sich aus „para“ (neben) und „psychologie“ (Seelenkunde) zusammen. Er beschreibt die wissenschaftliche Untersuchung **außersinnlicher Wahrnehmung** (ESP) und psychokinetischer Fähigkeiten. Parapsychologie versucht, Antworten auf Fragen zu finden, die mit herkömmlichen Methoden schwer erklärbar sind – etwa Gedankenübertragung, Vorhersagen der Zukunft oder das Bewegen von Objekten mit dem Geist. ## Die Hauptbereiche der Parapsychologie ### Telepathie Telepathie beschreibt die Übertragung von Gedanken oder Gefühlen von einem Menschen zu einem anderen – ohne körperliche Signale oder Sprache. ### Hellsehen Beim Hellsehen erhält eine Person Informationen über Orte, Dinge oder Personen, die ihr normalerweise nicht zugänglich sind. ### Präkognition Präkognition ist die Fähigkeit, zukünftige Ereignisse vorherzusehen – ohne logische oder sinnliche Hinweise. ### Psychokinese Psychokinese (auch Telekinese) bezeichnet die Beeinflussung von Materie durch geistige Kraft – etwa das Bewegen von Objekten oder das Verbiegen von Metall. ### Außerkörperliche Erfahrungen & Nahtoderlebnisse Viele Menschen berichten, ihren Körper während kritischer Zustände „verlassen“ zu haben oder Einblicke ins Jenseits erlebt zu haben. ### Spuk- und Poltergeistphänomene Unter Spuk versteht man unerklärliche physikalische Ereignisse wie Klopfgeräusche, Lichtphänomene oder sich bewegende Gegenstände. ## Parapsychologie aus wissenschaftlicher Sicht Die akademische Welt betrachtet Parapsychologie meist kritisch. Hauptgründe dafür sind: - **fehlende Reproduzierbarkeit** der Phänomene - **keine fundierten Theorien**, die mit Naturgesetzen vereinbar sind - **Subjektive Erfahrungen** statt objektiv messbarer Daten Einige Institute forschen dennoch weiter, z. B. das **Institute of Noetic Sciences** in den USA oder die ehemalige **Parapsychologische Beratungsstelle Freiburg**. ## Kritik an der Parapsychologie Skeptiker bezeichnen Parapsychologie oft als **Pseudowissenschaft**, da viele Phänomene auf Täuschung, Zufall oder Wahrnehmungsfehler zurückgeführt werden können. Organisationen wie **GWUP** oder Persönlichkeiten wie **James Randi** haben viele angeblich übersinnliche Fähigkeiten erfolgreich entlarvt. ## Fazit: Faszination Parapsychologie Obwohl wissenschaftlich umstritten, bleibt die Par

Experten beim KartenRat.com in Parapsychologie sind MariJo, Tanja und Conny

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.